Die Vorstandschaft setzt sich zusammen aus Vorstand, Schatzmeisterin, Jugendleiter, Schriftführer und den Beiräten.
Das ist meine SC-Historie:
"Ich bin 1971 mit 11 Jahren in die ''Denksportabteilung" des 1. SC eingetreten und seitdem dabeigeblieben. Der Schachsport bereichert unseren Verein seit 1952".
Mail: ntnkmmrlsc-grbnzlld
Das motiviert mich:
"Meine ganze Familie hat von den Sportangeboten des SC profitiert. Als ehrenamtlicher Vorstand kann ich das an den Verein zurückgeben. Geben und Nehmen - so funktioniert Verein"
Mail: wrnrgdlsc-grbnzlld
Ursula Bauer
Michael Dierauf
Thomas Frericks
Thomas Lengfeld
Ilona Rick
Martin Windisch
Die Vorstandschaft von links nach rechts:
Werner Gödel (Stellv. Vorsitzender), Ursula Bauer (Beirat), Peter Becker
(Jugendleiter), Ilona Rick (Beirat), Thomas Frericks (Beirat), Anton Kammerl (1.
Vorsitzender), Michael Dierauf (Beirat), Anita Rieger (Kassier)
Nicht im Bild: Thomas Lengfeld (Beirat) und Martin Windisch (Beirat)
Gestalter & Initiator
Über 21 Jahre leitete und gestaltete er, mit viel Feingefühl, diesen
Verein und entwickelte diesen zu einem der erfolgreichsten Sportvereine
im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Mit seinem Stellvertreter hatten sie
die 800 Meter Bahn auf dem Hauptplatz sowie die Ballsporthalle
(Zweifachturnhalle) in unserer Gemeinde realisiert.
Die Konzeption und
Planung des neuen Kunstrasenplatzes für die Abteilung Fußball waren ihr
letztes Großprojekt.
Netzwerker & Moderator
Nach über 8 Jahren als aktives Beiratsmitglied innerhalb der Vorstandschaft übernahm er im Jahr 2013 das Ruder des Vereins und wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Vor allem die zahlreichen Initiativen im Beirat z.B. die Gründung des „Sporttages in Gröbenzell“ sowie Intensivierung der Gesamtdarstellung des Vereins in Gröbenzell zeigten damals schon, wie es weiter gehen wird, nach dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“.
Die Fertigstellung des Kunstrasen für unsere Fußballer war sicherlich das erste größere Highlight. Den Ausbau eines Geräteraum zum Bouldern in der Ballsporthalle. Die erfolgreiche Integration einer eigenen Akrobatik Gruppe. Die Gründung einer neunen Abteilung "Radsport & Mountainbike", d.h. eine neue sehr aktive Sportgemeinschaft für alle Mountainbiker, Rennradfahrer und Genussradler. Auch die Gröbenzeller "Bikekids" - Mountainbike für Kinder haben bei uns ihre Heimat gefunden.
Sehr erfreulich ist es, daß nach jahrelanger Abwesenheit unsere Bogensport-Abteilung wieder ihr früheres Sportgelände am Fischerweg nutzen darf.
Die Einführung unserer Leitlinie für Übungsleiter*innen/Trainer*innen im Verein und die "Selbstverpflichtung zur Prävention sexueller Gewalt" sowie die
Umsetzung zum Tätigkeitsausschuss einschlägig vorbestrafter Personen
(§ 72 a SGG VIII) im Landkreis Fürstenfeldbruck sind integraler
Bestandteil bei unserer Auswahl von geeigneten Personen.
Sicherlich
ein sehr anspruchsvolles Projekt war die erfolgreiche DSGVO Umsetzung in
der Verwaltung sowie dessen Migration mit der gleichzeitigen
Neuausrichtung unserer SC Homepage. Zielsetzung dabei war es, nicht nur
allen Abteilungen/Sparten die Möglichkeit der Online-Präsentation zu
geben, sondern dies auch im digitalen Zeitalter mit Smartphones zu
ermöglichen.
Er war immer mit viel Engagement und vor allem "Herzblut" bei der Sache. Kurz vor der Delegiertenversammlung im April d.h. vor seinem Ausscheiden als 1. Vorsitzender sprach er mit der Geschäftsführung des "Münchner Golf Eschenried", um auch den Mitgliedern unseres Vereins diesen Sport zukünftig zu ermöglichen. Immer nach seinem bzw. unserem Motto: "Bei uns läuft was".
Mail: thmsbmllrsc-grbnzlld
"Durch meine Kinder, die alle im Verein waren, wurde ich vor vielen, vielen
Jahren angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte, Jugendleiter für
den Verein zu werden. Laut Satzung muss es einen Jugendleiter geben,
der eigentlich nicht viele Aufgaben hat. Ggf. eine Jugendfahrt im Jahr
- mehr ist nicht zu organisieren.
In 27 Jahren wurden daraus über 300 Jugendfahrten mit dem Verein. Viele Jugendliche des 1. SC Gröbenzell bekamen dadurch die Möglichkeit, zahlreiche Länder wie Spanien, Frankreich, Schottland, Schweden, Russland, Ungarn, Tschechien, Frankreich, Österreich, Italien und sogar Amerika kennenzulernen.
Dies alles koordiniert, organisiert und finanziert durch eine sehr aktive Verbandsarbeit im „Kreisjugendring“ und selbstverständlich mit zahlreichen Unterstützern in den verschiedenen Abteilungen des 1. SC Gröbenzell.
Trotz dieser ehrenamtlichen Tätigkeit, glaube ich, dass ich es wieder machen würde."
Von links nach rechts:
Walter Strauch (Ehrenmitglied), Martin Schäfer (1. Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell), Dr. Gerhard Bumeder (Ehrenvorsitzender), Anton Kammerl (1. Vorsitzender), Thomas Baumüller (Ehrenmitglied)
Nicht im Bild: Josef Lill (Ehrenmitglied)