Jeder hat eine klare Vorstellung wie ein Bogen aussehen muss: Ein langer Stock, schlank und fein herausgearbeitet zu einem biegsamen Holz, oben und unten verbunden mit einer Sehne um den Pfeil fliegen zu lassen. Fertig!
Nun, das stimmt. D er Bogensport hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch rasant entwickelt und moderne Technik Einzug gehalten. So entstand der heutige Compoundbogen.
1966 in den USA erfunden vereinte man den klassischen Bogen mit Technik: Über Um l enkr ollen wird die Sehne gespannt. Hierdurch entsteht eine Hebelwirkung und die Beschleunigung auf den Pfeil erhöh t sich . Die auftretenden und dynamischen Kräfte verlangen nach modernen Materialien für den Bogenbau : Meist Aluminium oder Carbon. Pfeilgeschwindigkeiten von 360 Km/h sind somit möglich !
Die Vorteile für den Schützen liegen auf der Hand: Weniger Baulänge, weniger Zugkraft e insatz, höhere Pfeilgeschwindigkeiten, schneller im Ziel und: hoch präzise!
Die Symbiose aus klassischem Bogenschießen in Verbindung mit Technik, Geschwindigkeit und Präzision - das ist die Faszination des Compoundschützen.
Interesse geweckt? Dann komm zu uns und probiere es aus! Aber Vorsicht: Hohe Gefahr, dass Du nicht mehr aufhörst damit.